Fujifilm X-T4
Die
Fujifilm X-T4 ist die bislang leistungsfähigste Kamera der X Serie. Das neue Flaggschiffmodell bietet eine komplette professionelle Ausstattung in den Bereichen Foto und Video. Dank neuer Features, wie eines weiterentwickelten Verschlusses und eines fortschrittlichen Autofokus-Algorithmus, gelingen ausdrucksstarke Aufnahmen auch unter schwierigsten Bedingungen.

Highlights:
Die wesentlichen Merkmale der Fujifilm X-T4:
• 26,1 Megapixel X-Trans CMOS 4 Sensor
• X-Prozessor 4
• Integrierte Bildstabilisierung (IBIS)
• Präziser und schneller Autofokus mit Gesichts-/Augenerkennung
• Serienbildaufnahme mit bis zu 15 Bildern pro Sekunde
• Professionelle Videoaufnahme in 4K
• Elektronische Bildstabilisierung (bei Video-Aufnahme)
• Dreh- und schwenkbares 7,6 cm (3 Zoll) Touchscreen-LCD
• Grosser elektronischer Sucher mit 3,69 Millionen Pixeln
• Spritzwasser- und staubgeschützt
• Kälteresistent bis minus 10 Grad
• Neuer Dual-Speicherkartenslot
• Wi-Fi-Funktion
• Filmsimulationsmodi (inkl. Eterna Bleach Bypass)
• Neuer Weissabgleich mit Weiss-Priorität
• Intervallaufnahme
• Kreative Filtereffekte
Als erste Kamera der X-T Serie ist die X-T4 mit einem integrierten Bildstabilisator ausgestattet. Die Technologie unterstützt den Anwender beispielsweise beim Foto-grafieren mit wenig Licht oder beim „Mitziehen“ in der Sportfotografie. Außerdem ermöglicht der Bildstabilisator bei Videoaufnahmen flüssige Schwenks und verhindert Verwacklungen.
Die X-T4 verfügt über einen hochauflösenden 26,1 Megapixel X-Trans™ CMOS 4*1 Sensor mit rückseitiger Belichtung, der perfekt mit dem leistungsstarken X-Prozessor 4 zusammenarbeitet. Welches technologische und kreative Potenzial in der Kamera steckt, stellt der stark erweiterte Videomodus mit vielen profirelevanten Funktionen unter Beweis.

Extrem hohe Geschwindigkeit
Die X-T4 hat einen ultraschnellen Schlitzverschluss, der von einem neu konzipierten kernlosen Gleichstrommotor mit besonders hohem Wirkungsgrad gesteuert wird. Er ist auf 300.000 Auslösungen ausgelegt und arbeitet etwa 30 Prozent leiser als der Verschluss des Vorgängermodells X-T3.
Die X-T4 erreicht eine extrem schnelle Serienbildgeschwindigkeit von bis zu 15 Bildern pro Sekunde. Im Live-View-Modus sind mit mechanischem Verschluss 8 Bilder pro Sekunde und mit elektronischem Verschluss bis zu 30 Bilder pro Sekunde möglich, ohne dass dabei ein Sucher-Blackout auftritt. Auch die Auslösezeit ist mit nur 0,035 Sekunden sehr kurz.
Fortschrittlicher AF-Algorithmus
Der Autofokus der X-T4 ist nochmals schneller als beim Vorgängermodell. Ein neuer AF-Algorithmus und eine verbesserte Phasenerkennung sorgen für eine AF-Geschwindigkeit von nur 0,02 Sekunden. Sehr dynamische Motive werden mit doppelt so hoher Präzision erfasst und innerhalb des Bildes automatisch von der Kamera verfolgt. Bei schnellen Serienaufnahmen wird die Schärfe sehr verlässlich nachgeführt. Davon profitiert der Anwender auch bei Porträt- und Gruppenaufnahmen:
Integrierte Fünf-Achsen-Bildstabilisierung
Die X-T4 ist das erste Modell der X-T Serie mit integrierter Fünf-Achsen-Bildstabilisierung (IBIS). Sie bringt einen Verschlusszeitenvorteil von bis zu 6,5 Stufen, wenn die Kamera mit den entsprechenden XF/XC Objektiven*2 verwendet wird. Durch eine neue Aufhängung mit weiterentwickelten Komponenten sowie verbesserte Gyrosensoren arbeitet der IBIS jetzt achtmal präziser als in der X-H1, der ersten Kamera der X Serie mit integrierter Bildstabilisierung.
Erweiterte Filmsimulationen
Die X-T4 bietet die neue Filmsimulation „ETERNA Bleach Bypass“, die einem visuellen Effekt der analogen Farbfilmentwicklung nachempfunden ist. Dabei wurde auf das Bleichen des Filmmaterials verzichtet, sodass sich Farb- und SW-Bild überlagerten. Das Ergebnis ist eine kontrastreiche, körnige Aufnahme mit reduzierter Sättigung und geringem Dynamikumfang.
Verfeinerte Bildqualitätseinstellungen
Mit der X-T4 lässt sich das Belichtungsergebnis weiter verfeinern. So kann die Durchzeichnung in den Spitzlichtern und Schatten im Bereich von -2 bis +4 EV jetzt in 0,5 EV-Stufen angepasst werden (statt zuvor 1,0 EV). Der Weißabgleich bietet zwei neue Automatik-Optionen: „Weiß Priorität“ für einen maximal hellen Weißpunkt und „Ambiente Priorität“ für eine wärmere Farbstimmung. Zudem ist es möglich, im RAW-Modus in zwei Kompressionsstufen zu fotografieren.
112602202011ba